Prozessmanagement
Ziele
Die digitale Transformation bietet für Unternehmen Chancen und Risiken. Es führt auch kein Weg daran vorbei, sich mit Blick auf das eigene Unternehmen intensiv mit diesem Thema zu beschäftigen. Spätestens in diesem Zusammenhang sollte man sich dann aber mit der Funktionalität und Effizienz seiner unternehmensinternen Prozesse beschäftigen.
Während die Großindustrie in der Digitalisierung sowie bei der Prozesseffizienz viel dazu gelernt hat, gibt es in den KMU Unternehmen noch enorme Potenziale für Prozessverbesserungen und Effizienzsteigerungen. Was oft fehlt ist eine ganzheitliche Integration eines Prozessmanagements, für eine sich systematisch entwickelnde Prozesslandschaft (Ablauforganisation). Dies gilt besonders bei der Integration bestehender Prozesse in bestehende und mögliche IT-Abläufe. Ein dysfunktionaler Prozess bleibt nun mal dysfunktional, egal ob dieser automatisiert, digitalisiert oder in eine IT-Lösung integriert wird. Zahlreiche Studien haben inzwischen Effizienzgewinne von 30-35 %, durch den Einsatz von Prozessmanagement, nachgewiesen.
Im strategischen Prozessmanagement werden die Potentiale analysiert sowie die Rollen, Richtlinien und Ziele vorgegeben sowie die Optionen und Potentiale abgeleitet. Im operativen Prozessmanagement werden die Prozesse entwickelt, modelliert, analysiert und im Unternehmen eingeführt.

Ganzheitliches Prozess Management
Das Ziel muss es daher sein, alle Geschäftsprozesse, mit der Einführung eines integrierten Prozessmanagements, zu optimieren und zu vernetzen. Die Darstellung erfolgt mit einer sog. Prozesslandkarte, die individuell auf das jeweilige Unternehmen zugeschnitten wird.
Eine Prozesslandkarte ist in drei Bereiche unterteilt. Die Management-, Kern- und Unterstützungsprozesse. Die Kernprozesse sind jeweils die wertschöpfenden Prozesse des Unternehmens. Je nach Unternehmensgröße, Branche und Geschäftsmodell sind in diesen drei Bereichen mehr oder weniger Prozesse integriert. Die nachfolgende Abbildung zeigt ein Beispiel eines Unternehmens der Elektronikbranche.
Unser Leistungsangebot
- Aufbau eines integrierten (ganzheitlichen) strategischen und operativen Prozessmanagements, mit dem Ziel einer systemimmanenten Identifikation, Gestaltung, Dokumentation, Implementierung, Steuerung und Optimierung von Geschäftsprozessen.
- Unterstützung bei der Auswahl und Einführung einer BI-basierenden Workflow- und Prozessmanagementsoftware