Optimierung bestehender ERP-Systeme

Optimierung mit dem
Sanare-3-Phasen-Modell

Ein Unternehmen verändert sich ständig. Die Unternehmensgröße, das Geschäftsmodell, die Anforderungen aus der Aufbau- und Ablauforganisation (Prozesse) passen sich der Unternehmens- sowie der Marktentwicklung an und nicht selten werden immer mehr Schnittstellen zu Satellitensystemen notwendig.

Diese Entwicklungen zwingen jedes Unternehmen, im Rahmen der Prozessaudits, die Funktionalität und Praktikabilität der IT-Abläufe zu bewerten und neue Anforderungen, bspw. im Rahmen der stetig wachsenden Anforderungen in der Digitalisierung und der Entwicklungen in Richtung Industrie 4.0, zu identifizieren.

Die daraus entstehenden neuen Herausforderungen fordern dazu auf, die Ziele und Erwartungen des Unternehmens und seiner Stakeholder, hinsichtlich der Funktionen eines ERP-Systems neu zu definieren. Das Ergebnis ist ein Optimierungsprojekt, das in seinem Umfang, einer Neueinführung nicht nachsteht.

Aus einer Vielzahl von ERP-Optimierungen, wurde das Sanare – 3 Phasen-Modell entwickelt, das sich als Grundgerüst einer ERP-Optimierung bewährt hat. Dieses System unterliegt einer flexiblen Dynamik und wird von Projekt zu Projekt angepasst.

 

Unser Leistungsangebot

Konzeption und Begleitung bei der Optimierun eines bestehenden ERP-Systems für die Phasen I-III.