Über mich:
Dr. Dominik TrautweinSeit mehr als 25 Jahren bin ich als Geschäftsführer oder Interim-Manager in klein- und mittelständischen Unternehmen tätig. Durch meine technische Ausbildung zum Diplom Ingenieur sowie meine kaufmännische Zusatzqualifikation zum Diplom-Wirtschaftsingenieur
verfüge ich über ein breites Wissen und Erfahrung zur Führung, Restrukturierung, Sanierung und der Neuorganisation von Unternehmen und deren Prozesse.
01
Turnaround
(klassische Sanierung)
Unternehmen in der Krise unterstütze ich mit einem klassischen Turnaround-Prozess auf der Basis eines Sanierungskonzepts nach dem Standard des IDW S 6, des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.
02
Präventiver Restrukturierungs-rahmen
Als zertifizierter Sanierungsmoderator und Restrukturierungsbeauftragter (DIAI) saniere ich Unternehmen mit den Werkzeugen des, am 01.01.2021 neu in Kraft getretenen, insolvenzabwendenden, Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen (kurz: StaRUG).
ESUG-Beratung
Als geprüfter ESUG Berater (DIAI) und Mitglied im Bundesverband ESUG Sanierung, Restrukturierung und Eigenverwaltung e.V., sowie des Deutschen Instituts für angewandtes Insolvenzrecht e.V. (DIAI), berate ich Unternehmen bei der Vorbereitung und Durchführung einer Eigenverwaltung nach § 270 c (Insolvenzplanverfahren) oder nach § 270 d (Schutzschirmverfahren).
04
Management Systeme
Des Weiteren bin ich spezialisiert auf die Einführung ganzheitlicher Managementsysteme, wie z.B. eines Prozess-, Working-Capital-, Betriebs- und Maßnahmenmanagement, sowie dem Aufbau einer integrierten Unternehmens-, Ergebnis-, Liquiditäts- und Kostenplanung.
05
ERP-Beratung
Seit Beginn der 1990er Jahre beschäftige ich mich mit der Neukonzeption, Integration und Optimierung von ERP-Systemen für KMU Unternehmen im Leistungsumfang von 20 bis 650 Anwendern.
Unternehmenskunden
Jahre Berufserfahrung
Restrukturierungen
Einführungen von ERP-Systemen
Meine Methode
Selbstheilungskräfte aktivieren
Ein kranker Organismus gesundet durch seine Selbstheilungskräfte und die Unterstützung eines erfahrenen Therapeuten, der durch eine systematische Anamnese (= Analyse), eine auf Erfahrung basierenden Diagnose und der daraufhin überlegt abgeleiteten Therapie, dem Menschen Hilfestellung gibt, um die Heilung zu beschleunigen. Nach der Heilung begleitet er diesen Menschen bei seiner weiteren Entwicklung.
Ganzheitliche Betrachtung
Diese Vorgehensweise habe ich für mich adaptiert. Ein Unternehmen in der Krise ist nicht mehr gesund und es bedarf einer gründlichen Analyse der wirtschaftlichen Ausgangslage, der Krisen-Stadien und deren Ursachen, der Konzeption eines Leitbildes sowie der unzureichenden leistungswirtschaftlichen Ergebnisse.
Konzeption & Vorbereitung
Nach der Analyse beginnen wir gemeinsam mit der Konzeption und Vorbereitung der passenden „Therapie“, in Form eines klassischen Turnarounds oder im Wege eines gerichtlichen Restrukturierungs- oder Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung, um das Unternehmen in finanzieller, organisatorischer und strategischer Hinsicht neu aufzustellen. Nicht selten wird das Geschäftsmodell ebenfalls neu entwickelt und den Bedürfnissen und Einflüssen des Marktes, der Gesellschaft sowie des digitalen Umfelds angepasst.
Begleitung durch Coaching
Die Begleitung bei der weiteren Entwicklung erfolgt über ein Coaching. Im Unterschied zur klassischen Beratung werden nicht direkt Lösungsvorschläge durch den Coach geliefert, sondern die Entwicklung eigener Lösungen begleitet. Das Unternehmen wird unterstützt, sich von innen heraus erfolgreich zu entwickeln.